Potenzmittel im Vergleich: Was hilft wirklich bei Erektionsstörungen und Impotenz?
Unterschiede von PDE-5-Hemmern (verschiedenen Wirkstoffe)
Zuletzt aktualisiert: April, 2025
Potenzprobleme sind ein heikles Thema, welches von vielen Männern totgeschwiegen wird. Dabei handelt es sich um ein medizinische Problem, das zwar möglicherweise unangenehm ist, aber gut behandelt werden kann. Sind Sie davon betroffen, so zögern Sie nicht, das Thema gegenüber Ihrem Arzt zur Sprache zu bringen. Dieser kann Ihnen verschiedene Medikamente verschreiben, die Ihnen helfen, Ihre Potenz zurückzuerlangen.
SCHON GEWUSST?
Wussten Sie, dass Sie Potenzmittel via Online-Rezept bei lizenzierten Online-Kliniken und Online-Apotheken wie euroclinix (Europas führende Online-Klinik), 121doc und anderen lizenzierten Anbietern beantragen können, ohne dabei physisch einen Arzt besuchen zu müssen? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Verschiedene Potenzmittel, gleiche Wirkung
Gegen Potenzprobleme gibt es verschiedene Medikamente, die auf der Basis der sogenannten PDE-Hemmern funktionieren. Die Potenzpillen wirken sich positiv auf die Durchblutung aus, pumpen also quasi Blut in die Schwellkörper und sorgen für eine Versteifung des Penis. Dieser Vorgang ist rein physiologisch, eine sexuelle Erregung kommt allein durch die Potenzpille nicht zustande.
Potenzmittel im Vergleich: Sildenafil vs. Tadalafil
Sildenafil und Tadalafil sind die bekanntesten PDE-5-Hemmer und werden am häufigsten verschrieben. Sildenafil ist in Viagra enthalten, Tadalafil in Cialis. Vardenafil (Handelsname Levitra) und Avanafil (Handeslname Spedra) sind ebenfalls PDE-5-Hemmer, die zur Behandlung einer erektilen Dysfunktion eingesetzt werden.
Seit der Patentschutz der Firma Pfizer, die Viagra herstellt, abgelaufen ist, sind sogenannte Viagra Generika, also günstigere Medikamente mit dem gleichen Wirkstoff, auf dem Vormarsch. Doch wer die Qual hat, hat auch die Wahl und so müssen Sie zusammen mit Ihrem Arzt verschiedene Faktoren berücksichtigten, bevor Sie sich für eine Potenzpille entscheiden.
Potenzmittel im Vergleich: Wo liegen die Unterschiede?
Da nahezu jedes Medikament gegen eine erektile Dysfunktion PDE-5-Hemmer enthält, passiert nach der Einnahme also immer das Gleiche. Die Blutzufuhr im Penis wird gesteigert, jedoch unterschieden sich Tadalafil, Sildenafil oder Vardenafil in ihrer Struktur, so dass es zu Unterschieden in der Dauer der Wirkung kommen kann und auch die Zeit zwischen Einnahme und Beginn der Wirkung unterschiedlich ist.
Viagra (Sildenafil) wirkt beispielsweise nach einer halben bis einer Stunde. Die Erektion dauert dabei zirka vier bis fünf Stunden an. Cialis (Tadalafil) wirkt gleich schnell, hält aber bis zu 36 Stunden an und wird daher als “Wochenendpille” bezeichnet. Cialis Daily wirkt sofort, was Vorteile haben kann, da die Situation nicht unterbrochen werden muss. Das Medikament hält dabei bis zu 24 Stunden an.
Im Durchschnitt wirken Potenzpillen aber eher maximal 5 Stunden und benötigen zirka bis zu einer Stunde, bis die Wirkung einsetzt. Auch die Erfolgsquote der verschiedenen Mittel ist nahezu identisch und liegt bei ungefähr 80%.
Wie hoch die Einzeldosierung sein darf und und wie viele Einheiten eingenommen werden dürfen, sollte der Arzt entscheiden. Meist darf jedoch erst nach 24 Stunden eine zweite Tablette genommen werden.
Alle Potenzpillen haben eins gemeinsam: sie sind rezeptpflichtig und das aus gutem Grund.
Das müssen Sie beim Vergleich von Potenzmitteln beachten
Leiden Sie unter Herzproblemen oder haben in den letzten 6 Monaten einen Schlaganfall erlitten, dürfen Sie keine PDE-5-Hemmer einnehmen.
Keinesfalls dürfen Viagra und Co. zusammen mit Alkohol eingenommen werden und ein üppiges Mahl unmittelbar vor oder nach der Einnahme verzögert den Eintritt der Wirkung.
Häufige Nebenwirkungen, die bei allen Medikamenten auftreten, sind Kopfschmerzen, Hitzegefühle, eine verstopfte Nase oder Niesen.
Bei Spedra (Wirkstoff Avanafil) wird dringend davon abgeraten, Auto zu fahren oder schwere Maschinen zu bedienen, da es zu Schwindelgefühlen als Nebenwirkung kommen kann.
Vergleich von Potenzmitteln: Fazit
Welches Potenzmittel für Sie das richtige ist kann eventuell erst durch die Einnahme verschiedener Pillen festgestellt werden. Auf jeden Fall darf dies aber nur unter ärztlicher Kontrolle geschehen. Nicht zuletzt ist oft auch der Preis entscheidend. Denn Generika sind günstiger als das Potenz-Urgestein Viagra und wirken genauso gut oder – das ist jedoch individuell verschieden – sogar besser.
Wusste Sie, dass Sie seit 2018 rezeptfrei in Großbritannien bestellen können? Das geht auch in Deutschland! Dank dem Patientenmobilitätsgesetz der EU. Mehr dazu finden Sie unter: www.impotenz-selbsthilfe.org/potenzmittel-legal-online-kaufen oder direkt bei EuroClinix (Europa’s führende Online-Klinik mit Sitz in London).