Medizinische Vakuumpumpe: Was ist dran?
Funktionsweise, Anwendung, Nebenwirkung und Kosten von medizinischen Vakuumpumpen
Zuletzt aktualisiert: Januar, 2025
Die Erektionsstörung – medizinisch als erektile Dysfunktion (ED) bezeichnet – ist bis heute ein Tabuthema. Betroffene Männer haben dabei heutzutage ganz unterschiedliche Möglichkeiten, gegen eine Erektionsstörung wirksam vorzugehen. Ganz unterschiedliche Faktoren spielen dabei für eine Erektion eine wichtige Rolle – darunter auch sogenannte Schwellkörper.
Lässt sich die Durchblutung beziehungsweise die Blutaufnahme und die Stauung in den Schwellkörpern trainieren, dann ist es auch möglich, eine Erektionsstörung zukünftig zu vermeiden. Die Vakuumpumpe kann dabei helfen.
Was ist eine medizinische Vakuumpumpe und wie funktioniert sie?
Phallosan Forte PenispumpeDehnung durch Vakuumzug |
Lieferumfang: Gurt, Saugglocke & weiteres Equipment + App vorhanden
| |
Viaman PumpePenispumpe |
Kosten & Details:
|
Eine Vakuumpumpe – umgangssprachlich auch als Penispumpe bezeichnet – ist ein medizinisches Gerät, das im Wesentlichen aus einem Zylinder und einer Pumpe besteht. Der Penis wird in den Zylinder eingeführt und dieser dann luftdicht verschlossen. Über die Pumpe wird im Zylinder ein Unterdruck erzeugt. Durch den Unterdruck fließt Blut in die Schwellkörper und eine Erektion entsteht. Wird die Erektion als ausreichend empfunden, wird ein Penisring angebracht. Dieser liegt eng am Penisschaft an und sorgt dafür, dass das Blut in den Schwellkörpern verbleibt. Liegt der Penisring an, kann der Zylinder abgestreift werden. Die Erektion bleibt erhalten.
Hinweise zur Anwendung der medizinischen Vakuumpumpe
Die Handhabe einer Vakuumpumpe wird von vielen Männern vor allem anfangs als umständlich wahrgenommen. Probieren Sie die Vakuumpumpe daher in Ruhe aus und beachten Sie, dass bei den ersten Versuchen auch Fehler bei der Anwendung passieren können. Idealerweise probieren Sie die Penispumpe mit Ihrer Partnerin zusammen aus, damit beide ein Gefühl für das Gerät bekommen und die Handhabe später als natürlich wahrgenommen wird.
Auch die Anwendung des Penisrings erfordert ein wenig Übung. Es bietet sich auch an, verschiedene Penisringe auszuprobieren und sich dann für den zu entscheiden, der am besten anliegt, ohne unangenehm zu werden. Schmerzen deuten auf einen zu kleinen Penisring hin, eine schnell wieder zurückgehende Erektion auf einen zu großen.
Bei der Anwendung ist zudem Gleitgel zu empfehlen, damit die Anwendung sicher und schmerzfrei funktioniert. Damit der Zylinder wirklich luftdicht am Körper anliegt, kann es sich zudem anbieten, die Schamhaare abzurasieren. Treten Schmerzen beim Pumpen auf, brechen Sie die Anwendung ab und beginnen Sie von vorn.
Wirkungsdauer und nachhaltige Wirkung der medizinische Vakuumpumpe
Der Penisring bestimmt die Wirkungsdauer nach der jeweiligen Anwendung der Vakuumpumpe. Die Pumpe bewirkt die Erektion, der Penisring hält sie. Bei richtiger Anwendung reicht die Erektion für den Geschlechtsverkehr und bis zur Ejakulation problemlos aus. Der Penisring sollte spätestens nach 30 Minuten entfernt werden, um wieder eine normale Durchblutung der Schwellkörper zu erlauben.
Bei regelmäßiger Anwendung können die Schwellkörper und das Penisgewebe auch nachhaltig trainiert werden. So ist es im Laufe der Zeit auch wieder möglich, ohne das Hilfsmittel eine normale Erektion zu erhalten. Ob das funktioniert und wie lange das dauert, hängt aber vom Einzelfall ab. Dafür kann auch trainiert werden, ohne anschließend den Geschlechtsverkehr zu vollziehen. Beispielsweise kann täglich unter der Dusche die Vakuumpumpe angewandt werden, die entstehende Erektion wird dann aber nicht mit dem Penisring gehalten, sondern soll von allein wieder zurückgehen.
Gibt es Nebenwirkungen bei medizinischen Vakuumpumpen?
Die Anwendung einer Vakuumpumpe hat keine ernsten Nebenwirkungen. Bei falscher Anwendung können Schmerzen auftreten, die aber direkt wieder zurückgehen. In seltenen Fällen kann es dazu kommen, dass keine Ejakulation auftritt. Besser gesagt, das Ejakulat wird in die Blase umgeleitet. Einen Orgasmus können Sie in dem Fall dennoch erleben. Eine weitere seltene Nebenwirkung ist ein Kältegefühl im Genitalbereich. Weiterhin können Blutergüsse bei Männern auftreten, die einen Blutverdünner einnehmen. Diese gehen von allein wieder zurück.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine medizinische Vakuumpumpe?
Im Gegensatz zu den Potenzmitteln übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Vakuumpumpe, sofern diese von einem Arzt verschrieben wurde. Im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherungen werden genau die Vakuumpumpen aufgeführt, für die eine Kostenübernahme möglich ist.
Alternativen zur medizinischen Vakuumpumpe
Die Vakuumpumpe eignet sich für die Behandlung einer erektilen Dysfunktion in vielen Fällen. Wem die Anwendung zu umständlich ist oder die Vakuumpumpe nicht zum gewünschten Ziel führt, dann sind weitere Behandlungsmethoden möglich. Bekannt ist die medikamentöse Behandlung mit einem PDE5-Hemmer wie beispielsweise . Hier wird ebenfalls die Durchblutung im Penis gefördert.
Liegen die Ursachen einer Erektionsstörung weniger im körperlichen Bereich sondern eher im psychischen, dann kann eine therapeutische Behandlung zielführender sein. Meist wird aber auch in diesen Fällen eine Kombination aus verschiedenen Methoden angewandt. So kann die Vakuumpumpe ein Bestandteil der Behandlung sein.
Keine Lust, über Erektionsstörungen zu sprechen? Auch eine online Klinik kann eine Alternative zum klassischen Arztbesuch sein – wichtig sind lizenzierte Einrichtungen mit Fachärzten wie euroClinix.de, 121doc und weitere Anbieter (Online Apotheken im Vergleich). Hier werden Ihnen Rezepte nach der online Behandlung von den Ärzten verschrieben und Sie können diese auch direkt einlösen. Ihr Präparat kommt meist schon am nächsten Tag bei Ihnen per Expressversand an.