Medikamente als Ursache von Sexualstörungen

Können Medikamente Erektionsstörungen verursachen?

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025

Potenzpillen ImpotenzMedikamente versprechen dem Erkrankten Linderung und Heilung für sein Leiden. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die Wirkung eines Medikaments durch Eingriffe in die Körperfunktionen (Stoffwechsel, Stoffbildung, Organfunktionen) erhofft wird. Neben der erwünschten Wirkung führen Medikamente daher auch häufig zu nicht erwünschten Nebenwirkungen. Wie Ihnen sicherlich bewusst ist, treten diese Nebenwirkungen für ein Medikament nicht bei jedem, nicht in gleicher Stärke und nicht alle gleichermaßen auf.

Sexualstörungen als schleichende Nebenwirkung

Bei den Nebenwirkungen lässt sich zwischen unmittelbar auftretenden und schleichenden Nebenwirkungen unterscheiden. Nebenwirkungen wie Schmerzen, Schwindel, Erbrechen, Durchfall oder Fieber treten – wenn sie vorkommen – meist recht zügig auf, sodass schnell reagiert werden kann. Das verursachende Medikament wird abgesetzt und der Arzt versucht mit einem anderen Medikament, zum Ziel zu kommen.

Im Gegensatz dazu gibt es aber auch Nebenwirkungen, die sich schleichend bemerkbar machen und erst nach längerer Zeit auftreten. Das kann im Normalfall nur passieren, wenn Medikamente über einen längeren Zeitraum oder dauerhaft eingenommen werden. Das führt dann häufig auch dazu, dass betroffene Patienten nicht mehr unterscheiden können, ob tatsächlich eine durch das Medikament verursachte Nebenwirkung eingetreten ist oder eine neue, zusätzliche Erkrankung vorliegt.

Sexualstörungen können als schleichende Nebenwirkung einiger Medikamente auftreten.

Wenn Sie ein neues Medikament verordnet bekommen, das Sie länger einnehmen müssen, oder sich die Dosierung eines bestehenden Medikaments ändert, sollten Sie sich Notizen zu Ihren Befindlichkeiten und eventuell auftretenden Nebenwirkungen machen. Sie kennen Ihren Körper besser als jeder andere und mithilfe schriftlicher Aufzeichnungen können Sie eventuelle unerwünschte Veränderungen schneller nachvollziehen und schleichende Prozesse auf die Spur kommen. Sexualstörungen allgemein können nämlich als schleichende Nebenwirkung einiger Medikamente auftreten. Wenn Sie also Aufzeichnungen von Beginn der Medikamenteneinnahme an führen und beispielsweise eine über Wochen oder Monate kontinuierlich sinkende Qualität Ihrer Erektion feststellen, liegt eine Ursache beim Medikament nahe.

Ein Blick in den Beipackzettel ist wichtig

Natürlich sollten Sie auch immer einen Blick auf den Beipackzettel des Medikaments werfen, das Sie einnehmen. Im Beipackzettel werden unter der Rubrik “Nebenwirkungen” alle Nebenwirkungen geordnet nach ihrer relativen Häufigkeit aufgeführt. Da viele Menschen sehr unterschiedlich auf Medikamente reagieren können und die Medikamente im Vorfeld ausführlich getestet werden müssen, finden sich bei vielen Mitteln lange Listen an Nebenwirkungen. Das ist einfach dem möglichst vollständigen Abbild aller denkbaren Reaktionen geschuldet und sollte Sie nicht zusätzlich beunruhigen.

Die Liste an Nebenwirkungen kann dabei auch eine Reihe von Sexualstörungen – bei Männern wie Frauen potenziell auftretend – beinhalten, von denen die erektile Dysfunktion nur eine ist. Typische Medikamente mit Sexualstörungen als Nebenwirkung sind Mittel gegen:

  • zu hohen Blutdruck
  • Blutfett- oder Lipidsenker
  • Mittel gegen zu hohe Cholesterinwerte
  • Herzmittel
  • harntreibende und entwässernde Mittel
  • Magenmittel sowie eine Reihe von
  • Beruhigungsmitteln und Psychopharmaka.

Eine genauere Auswahl an Medikamenten, die zu Sexualstörungen führen können, haben wir auf der Seite “Medikamente mit der Nebenwirkung Sexualstörungen” beschrieben.

Typische Bezeichnungen und Erscheinungsformen von Sexualstörungen

Die Liste an potenziellen Sexualstörungen, die als Nebenwirkung auftreten können, ist relativ lang. Hinzu kommt, dass zwischen den verschiedenen Herstellern nicht immer einheitliche Bezeichnungen für bestimmte Sexualstörungen geführt werden. So wird die erektile Dysfunktion unter diesem medizinisch korrekten Begriff geführt, in anderen Fällen wird von Erektionsstörungen, Impotenz oder Erektionsverlust gesprochen. Weitere auftretende Sexualstörungen können Ejakulationsstörung oder Orgasmusprobleme sein – in einigen Fällen ist damit ebenfalls eine erektile Dysfunktion gemeint. Mit Libidoverminderung, Libidostörung oder vermindertes sexuelles Verlangen ist meist eine andere Form der Sexualstörung beschrieben. Nebenwirkungen wie verminderte Spermienbildung, Unfruchtbarkeit (Infertilität) oder verminderte Testosteronbildung können als weitere Folge Erektionsstörungen mit sich bringen.

Ärztliche Betreuung wichtig

Leider klären viele Ärzte nicht ausreichend über Nebenwirkungen eines Medikaments auf. Das gilt ganz speziell für Sexualstörungen, die als Nebenwirkung auftreten. Ein Grund ist auch, dass Sexualstörungen als Nebenwirkung bei vielen Medikamenten tatsächlich sehr selten auftreten. Dennoch sollten Sie keine falsche Scheu haben, mit Ihrem Arzt über Ihre Sexualstörung zu sprechen, wenn Sie das Gefühl haben, sie würde durch die Einnahme eines verschriebenen Medikamentes verursacht. Selbst wenn die Nebenwirkung selten auftritt, haben Sie als Betroffener von der geringen Zahl an Fällen auch nichts. Nach einer 1998 im Großraum Köln durchgeführten Studie könnten rund ein Viertel der Fälle von erektiler Dysfunktion durch Medikamente verursacht werden – möglicherweise ist “selten” doch nicht so selten.

Sie sollten spätestens beim Auftreten einer Nebenwirkung mit Ihrem Arzt ausführlich über eine mögliche Sexualstörung sprechen können. Wenn Ihr Arzt bei dem Thema abwiegelt oder sonst wenig Aufklärungsbereitschaft zeigt, sollten Sie sich zügig einen neuen Arzt suchen. Eine gute ärztliche Begleitung bleibt bei einer Medikamenteneinnahme aber wichtig. Wenn Sie den Eindruck haben, eine Sexualstörung hat sich durch die Einnahme eines Medikaments gezeigt, setzen Sie auf keinen Fall eigenmächtig das Medikament ab oder verändern Sie selbstständig die Dosierung.

Eine aufgeklärte Rücksprache mit Ihrem Arzt bleibt entscheidend. Tritt eine solche Sexualstörung auf, kann Ihr Arzt die Behandlung ändern, beispielsweise durch ein anderes Medikament, oder die Sexualstörung behandeln, wenn das Medikament nicht ersetzt werden kann. Gerade für die erektile Dysfunktion gibt es einige Behandlungsmöglichkeiten.

Fachartikel: Medikamente als Ursache von Erektionsstörungen (Artikel von uns, der in mehreren Zeitschriften veröffentlicht wurde)


Literatur

Eine ärztliche Fachmeinung ist bei Erektionsstörungen wichtig – die können Sie sich auch online bei lizenzierten Online Apotheken einholen. Anbieter wie 121doc, euroClinix und weitere medizinische Einrichtungen beraten Sie meist zuerst per Fragebogen.

Stefan HenningsImpotenz Selbsthilfe Interessengemeinschaft
Medikamente als Ursache von Sexualstörungen
5 (100%) 10 vote[s]